Michele Tantussi/Getty Images News via Getty Images
Der Erfolg der Dirk Roßmann GmbH
Das Unternehmen wurde von Dirk Roßmann gegründet und firmiert noch immer unter Dirk Roßmann GmbH. Im Jahr 2022 konnte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 12,15 Milliarden Euro aufweisen. Der Geschäftsbereich der internationalen ROSSMANN-Marken wurde ebenfalls weiter gestärkt. Wie ist dieser Erfolg gekommen?
Die Entwicklung des Unternehmens
Im Jahr 1972 gründete Dirk Roßmann das Unternehmen. Die Mitarbeiter stehen und standen von Anfang an genauso wie die Kunden an erster Stelle, wenn es um die richtigen Entscheidungen für das Unternehmen geht. Im letzten Jahr feierte das Unternehmen sein 50-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen hat derzeit über 4.000 Märkte und beschäftigt knapp 57.000 Mitarbeiter in acht europäischen Ländern.
Unternehmensentwicklung
Im Jahr 1972 eröffnete der erste „Markt für Drogeriewaren“. Im Herzen von Hannover war die Geburtsstunde der ersten ROSSMANN Drogerie. Bereits nach vier Jahren wechselte die Zentrale nach Burgwedel in ein ehemaliges Rewe-Lager. Von dort aus führte ROSSMANN in Summe 20 Märkte.
Im Jahr 1980 wurde in der Nähe von Bispingen ein eigenes Seminarzentrum, genannt der „Waldhof“, für die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter errichtet. In den nächsten Jahren entwickelte das Unternehmen ein hervorragendes Discountprinzip und stieg auch mit Erfolg in das Parfüm-Geschäft ein. Auch in der Werbung erschienen die ersten Beilagen in Tageszeitungen.
In Polen und Ungarn wird expandiert
Im Jahr 1990 öffnete ROSSMANN die Tore Richtung Polen und Ungarn. Im polnischen Łódź und im ungarischen Debrecen eröffneten die ersten ROSSMANN-Filialen und weitere im Osten Europas folgten in den nächsten Jahren. Im Jahr 2010 gelang dem Unternehmen auch der Eintritt in den türkischen Markt. Im Einkaufszentrum „Antares“ in Ankara wurde die erste ROSSMANN-Filiale eröffnet. Es war der erste Drogerie-Discountmarkt in der Türkei.
Neue Zentralverwaltung
Im Jahr 2011 wurde eine neue zentrale Verwaltung gebaut. Insgesamt 600 Mitarbeiter arbeiteten in der neuen Zentralverwaltung, in der moderne Konferenz- und Besprechungsräume sowie auch bereits ein zeitgemäßes Energiekonzept das Bauwerk auszeichneten. Im Jahr 2018 gelang die Expansion nach Tschechien und Albanien sowie im Jahr 2020 nach Spanien.
Nachhaltigkeit
In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen auch stark in dem immer wichtiger werdenden Bereich der Nachhaltigkeit engagiert. Im Jahr 2021 wurde ROSSMANNin der Reihe der „50 Sustainability & Climate Leaders“ gewürdigt. Dies ist eine globale Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-Initiative der Vereinten Nationen und der TBD Media Group. Kosteneffizient und umweltschonend zu wirtschaften und damit die ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen, ist der gesamten Führungsmannschaft von ROSSMANN zu einem zentralen Anliegen geworden.
Auszeichnung vom Wirtschaftsmagazin Forbes
Im Jahr 2021 wurde ROSSMANN wieder vom internationalen Wirtschaftsmagazin Forbes in die Liste der „World’s Best Employers“ aufgenommen. In diesem Ranking werden die weltweit besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Im Jahr 2020 stand ROSSMANN in dieser Liste auf Platz 54. Im Jahr 2021 konnten noch weitere beachtliche 10 Plätze im Ranking verbessert werden. Somit konnte der hervorragende Platz 44 belegt werden. In Summe werden 750 Unternehmen in dieses Ranking aufgenommen. Platz 44 ist somit eine sehr hohe Auszeichnung für das Unternehmen.
Warum ist ROSSMANN ein guter Arbeitgeber?
Das Unternehmen bietet den Mitarbeitern unterschiedliche Anreize. Neben dem freundschaftlichen Umgang im Unternehmen werden die Mitarbeiter auch mit einer betrieblichen Altersvorsorge unterstützt. Das Gehalt wird von den Mitarbeitern als gut bezeichnet.
Umfangreiche Kooperation im Jahr 2022
Mit zwei neuen Kooperationen etablierte sich das Unternehmen über das bestehende, stationäre Geschäft hinaus auch international. Auch in den chinesischen Supermarktketten Reshippo, gehörend zur Alibaba-Gruppe, wird es zukünftig ROSSMANN-Produkte geben. Genauso wie im österreichischen Familienunternehmen SPAR, das bereits in fünf europäischen Ländern vertreten ist.
Unternehmensführung
Heute wird das Unternehmen bereits von Raoul, dem Sohn des Gründers Dirk Roßmann geführt. Im Jahr 2021 hat Raoul Roßmann mit Mitte 30 ein Unternehmen mit über 57.000 Mitarbeitern übernommen. Marketing und Einkauf werden derzeit von ihm verantwortet. Im Dezember 2022 hat ROSSMANN eine Entscheidung öffentlich gemacht, dass in Zukunft auf das Label „Klimaneutral“ verzichtet wird. Schade, aber es gibt sicher auch Gründe dafür.