Frey Wille steht seit mehr als sieben Jahrzehnten für kunstvolle Schmuckstücke aus Feueremaille. Gegründet im Jahr 1951 in Wien, begeistert das Unternehmen mit seinen farbenfrohen Designs, die von Kunst und Kultur inspiriert sind. Heute ist Frey Wille ein international erfolgreicher Schmuckhersteller mit Geschäften auf der ganzen Welt.
Die Anfänge in Wien: Von der Werkstatt zum weltweiten Erfolg
Die Geschichte von Frey Wille beginnt im Jahr 1951 in der Gumpendorfer Straße 81 in Wien. Dort gründete die Designerin Michaela Frey die „Michaela Frey Emailmanufaktur“ und spezialisierte sich auf kunstvolle Schmuckstücke aus Feueremaille. Mit viel Liebe zum Detail und handwerklicher Präzision wurden die ersten Kollektionen entworfen, die schnell großen Anklang fanden. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Designs legte den Grundstein für den späteren Erfolg.
Kunst zum Tragen: Die Philosophie von Frey Wille
Frey Wille steht für die Verbindung von Kunst und Schmuck. Die Designer lassen sich von weltberühmten Künstlern wie Gustav Klimt, Friedensreich Hundertwasser oder Claude Monet inspirieren. Jedes Schmuckstück erzählt eine Geschichte und spiegelt die Farben und Formen der großen Meister wider. Besonders bekannt ist die Kollektion Hommage à Hundertwasser, die die charakteristischen Spiralen und kräftigen Farben des Künstlers in edle Schmuckstücke verwandelt.
„Kostbarer Schmuck aus Feueremaille handgefertigt in Wien“ – so beschreibt das Unternehmen selbst seine Kollektionen, die ästhetisch beeindrucken und auch höchste handwerkliche Qualität bieten
Handwerkskunst aus Wien: Feueremaille als Markenzeichen
Das Herzstück der Frey-Wille-Schmuckstücke ist die Feueremaille. Diese jahrhundertealte Technik erfordert großes handwerkliches Geschick. In einem aufwendigen Prozess werden Farbpigmente bei hohen Temperaturen auf Metall aufgetragen und gebrannt. Das Ergebnis sind leuchtende Farben und eine glänzende Oberfläche, die den Schmuck unverwechselbar machen.
Bis heute werden alle Schmuckstücke im Wiener Stammhaus gefertigt. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernem Design verleiht jedem Stück eine besondere Ausstrahlung.
Internationaler Durchbruch: Von Wien in die Welt
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Frey Wille zu einem internationalen Unternehmen. Die hochwertigen Schmuckstücke fanden nicht nur in Österreich, sondern auch im Ausland großen Anklang. Heute ist Frey Wille mit Boutiquen in mehr als 30 Ländern vertreten – von Europa über Nordamerika bis nach Asien. Besonders beliebt sind die Schmuckstücke in Städten wie Paris, London, New York und Tokio.
Das Unternehmen hat es geschafft, Wiener Handwerkskunst und Kultur in die Welt zu tragen und gleichzeitig seinen Wurzeln treu zu bleiben. Die Produktion erfolgt nach wie vor im Wiener Stammhaus, wo jedes Schmuckstück in Handarbeit gefertigt wird.
Aktuelle Entwicklungen im Jahr 2024
Auch im Jahr 2024 setzt Frey Wille auf Innovation, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren. Die neuesten Kollektionen kombinieren klassische Emaille-Techniken mit modernen Designs, die den Zeitgeist widerspiegeln. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsverfahren.
Ein besonderes Highlight der aktuellen Kollektion sind Schmuckstücke mit floralen Motiven, die von der Natur inspiriert sind. Die leuchtenden Farben und filigranen Muster sind ein Ausdruck von Lebensfreude und Eleganz. Gleichzeitig bleiben die Klassiker wie die Hommage à Klimt– und Hommage à Hundertwasser-Kollektionen weiterhin gefragt.
Frey Wille heute: Kunst, die verbindet
Heute steht Frey Wille für Schmuck, der Kunst und Handwerk auf einzigartige Weise vereint. Jedes Stück erzählt eine Geschichte und spiegelt die Leidenschaft der Designer wider. Die Kombination aus Wiener Tradition, handwerklicher Perfektion und künstlerischer Inspiration macht die Schmuckstücke zu zeitlosen Begleitern, die Menschen auf der ganzen Welt begeistern.
Der Erfolg des Unternehmens zeigt, dass es auch in einer globalisierten Welt möglich ist, mit handgefertigter Qualität und kreativen Designs zu überzeugen. Frey Wille bleibt seinem Motto treu: „Wiener Emailkunst schmückt die Welt“ – und wird dies auch in Zukunft tun.
Ihr erfolgreiches Unternehmen darf nicht auf Erfolg.com fehlen?
Klicken Sie auf den Button und lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir auch Ihr Unternehmen portraitieren können!