Kaufland erfindet sich digital neu und treibt seine Transformation konsequent voran. Im Mittelpunkt steht eine klare Strategie: Durch den intelligenten Einsatz moderner Technologien will das Handelsunternehmen effizienter werden, das Einkaufserlebnis verbessern und seine Marktposition weiter ausbauen. Der Erfolg zeigt sich bereits deutlich – sowohl im stationären Handel als auch online.
Kaufland digitalisiert die Filialen systematisch
In zahlreichen Märkten setzt das Unternehmen heute auf digitale Preisschilder, smarte Regalsensoren und moderne Kassensysteme. Kamerabasierte Systeme analysieren Kundenströme, helfen bei der Warenplatzierung und verringern unnötige Wartezeiten. Der Self-Checkout wird kontinuierlich erweitert und erfreut sich großer Beliebtheit. Diese Maßnahmen ermöglichen es Kaufland, schneller und gezielter auf Kundenbedürfnisse zu reagieren.
Kaufland steigert Umsatz kontinuierlich
Ein Blick auf die Zahlen belegt die Wirkung der digitalen Maßnahmen. Während Kaufland 2017 in Deutschland einen Umsatz von 14,1 Milliarden Euro erzielte, waren es im Jahr 2023 bereits 23,1 Milliarden Euro – ein Wachstum von über 60 %.
Dieses starke Plus zeigt, dass Digitalisierung und Wachstum Hand in Hand gehen. Gemeinsam mit Lidl erzielte die gesamte Schwarz-Gruppe in Deutschland 2023 einen Umsatz von 56,55 Milliarden Euro.
Kaufland ist auch international auf Erfolgskurs
Neben dem deutschen Markt ist das Unternehmen auch in vielen osteuropäischen Ländern aktiv – darunter Polen, Rumänien, Bulgarien und Tschechien. Dort betreibt das Unternehmen mittlerweile über 1.500 Filialen. Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte Kaufland im Ausland einen Umsatz von 13,2 Milliarden Euro.
In Kombination mit dem Inlandsgeschäft ergibt sich ein Gesamtumsatz von 34,3 Milliarden Euro. Die folgende Statistik zeigt das Ranking der Top-10-Werbungtreibenden in Deutschland im Februar 2025 (in Millionen Euro)
Kaufland verstärkt digitale Werbung deutlich
Ein weiteres Element der Digitalisierung ist der gezielte Ausbau der Werbestrategie. Im Februar 2025 investierte Kaufland 33,03 Millionen Euro in Werbung und zählt damit zu den fünf größten Werbetreibenden in Deutschland. Nur Lidl, Rewe und Ferrero lagen im direkten Vergleich vorne.
Das Unternehmen setzt dabei stark auf digitale Kanäle wie Social Media, Programmatic Advertising und individuelle Kundenansprache über die eigene App. Die folgende Statistik zeigt den Umsatz von Kaufland im In- und Ausland im Jahr 2023/24 in Milliarden Euro. Im Jahr 2023/24 lag der Umsatz von Kaufland bei 21 Milliarden Euro Deutschland.
Kaufland vernetzt Online und Offline clever
Im Zuge der digitalen Transformation setzt der Konzernz auf eine intelligente Verzahnung von Online- und stationärem Handel. Die hauseigene App bietet Coupons, digitale Kassenzettel, eine Einkaufsliste und die Integration der Kundenkarte.
Zudem baut das Unternehmen seinen Online-Marktplatz stetig aus, auf dem auch Drittanbieter ihre Produkte anbieten können. Die Lieferoptionen reichen von Click & Collect bis zur Hauszustellung – je nach Region.
Kaufland setzt auf datenbasierte Entscheidungen
Kaufland nutzt Daten heute auch als zentrales Steuerungsinstrument seiner digitalen Strategie. Das Unternehmen analysiert Verkaufszahlen, Kundenfeedback und Prognosemodelle in Echtzeit.
Auf dieser Basis passt es Sortimente gezielt an, optimiert Filialprozesse und spielt personalisierte Werbekampagnen aus. Auch in der Logistik setzt Kaufland auf datenbasierte Planung: Es berechnet Lieferrouten automatisch und reduziert gezielt Regallücken.
Isa Foltin/Getty Images News via Getty Images
Investition in Mitarbeiter
Damit all diese Technologien optimal genutzt werden können, spielt die Qualifizierung der Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Kaufland hat in den letzten Jahren intensive Schulungsprogramme aufgesetzt, die sowohl im Verkauf als auch in der IT greifen.
Mitarbeiter lernen den Umgang mit digitalen Tools, Softwaresystemen und neuen Kommunikationswegen. Laut Unternehmensangaben wurden bis Ende 2024 über 8.000 Schulungen erfolgreich durchgeführt.
Kaufland plant digitale Zukunft mit Weitblick
Die digitale Reise ist längst nicht abgeschlossen. Weitere Filialen sollen technisch modernisiert, der Online-Marktplatz internationalisiert und KI-gestützte Prozesse ausgebaut werden.
Ziel ist ein vollständig vernetztes Einkaufserlebnis, das auf Effizienz, Kundenzufriedenheit und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Schon heute spart das Unternehmen mit digitalen Lieferdokumenten, smarten Kühlsystemen und optimierter Warenwirtschaft erhebliche Ressourcen – ökologisch wie ökonomisch.
Ihr erfolgreiches Unternehmen darf nicht auf Erfolg.com fehlen?
Klicken Sie auf den Button und lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir auch Ihr Unternehmen portraitieren können!
Lorenz Snack-World positioniert sich erfolgreich im Snackmarkt und überzeugt durch starke Marken, innovative Produktideen und internationale Expansion. Das deutsche Familienunternehmen mit Sitz in Neu-Isenburg entwickelt sich zunehmend zu einem...
Oliver Köchig, ein Experte im Bereich der Beckenbodengesundheit, macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, diesem wichtigen Körperbereich mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Friedlhuber Finance bietet Orientierung und unterstützt mit einem strukturierten Zugang zu finanziellen Themen rund um Immobilien, Steuern und Vermögensplanung.