Manner ist ein österreichisches Traditionsunternehmen, das seit über 130 Jahren für hochwertige Waffeln, Schaumzuckerwaren und Pralinen steht. Gegründet 1890 in Wien, hat sich Manner mit Klassikern wie den Manner Neapolitaner-Schnitten weltweit einen Namen gemacht. Neben der Hauptmarke gehören auch Casali, Victor Schmidt, Ildefonso und Napoli zur Unternehmensgruppe. Mit einer breiten Produktpalette und dem Fokus auf Qualität und Tradition behauptet sich Manner erfolgreich im internationalen Süßwarenmarkt.
Manner: Von der kleinen Schokoladenfabrik zur Kultmarke
Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahr 1890 in der Wiener Innenstadt. Josef Manner I., der Gründer, hatte damals eine einfache, aber geniale Idee: Schokolade, die sich jeder leisten kann. Seine Devise lautete: „Chocolade für alle – preiswert und gut.“ Doch der eigentliche Durchbruch kam 1898, als Manner die Neapolitaner-Schnitte erfand. Fünf Lagen knusprige Waffeln, gefüllt mit vier Schichten Haselnuss-Kakao-Creme – einfach, aber perfekt. Und der Name? Der kam von den Haselnüssen, die aus Neapel stammten.
Diese kleine Waffel eroberte schnell nicht nur Wien, sondern auch den Rest der Welt. Bald fand man sie in Kaffeehäusern, Kiosken und Lebensmittelgeschäften. Heute produziert das Unternehmen jedes Jahr über 20.000 Tonnen dieser süßen Klassiker – das sind rund 5 Milliarden einzelne Schnitten.
Andrey Rudakov/Bloomberg via Getty Images
Mehr als nur Waffeln: Die süße Vielfalt von Manner
Doch Manner wäre nicht Manner, wenn es bei einer Sorte geblieben wäre. Über die Jahre kamen immer neue Köstlichkeiten hinzu. Da gibt es zum Beispiel die Casali-Schokobananen, eine perfekte Mischung aus fruchtiger Bananenfüllung und knackiger Schokolade. Oder die legendären Victor Schmidt Mozartkugeln, die mit ihrer Kombination aus Nougat, Marzipan und dunkler Schokolade Liebhaber feiner Pralinen begeistern.
Für diejenigen, die es gerne luftig-leicht mögen, sind die Ildefonso-Nougatwürfel genau das Richtige – zart schmelzend und mit einem Hauch von Vanille verfeinert. Und dann wäre da noch Napoli mit seinen bunten Schoko-Dragees, die besonders bei Kindern beliebt sind. Kurz gesagt: Wer Süßes mag, findet bei Manner für jeden Geschmack das Passende.
Eine rosa Verpackung mit Wiedererkennungswert
Kaum eine Verpackung ist so ikonisch wie die der Manner Neapolitaner. Das zarte Rosa, das Bild des Wiener Stephansdoms und die klare Schrift – all das ist seit Jahrzehnten unverändert und längst zu einem Markenzeichen geworden. Doch warum gerade der Stephansdom? Ganz einfach: Josef Manner wollte seine Heimatstadt ehren und entschied sich für das Wahrzeichen Wiens. Heute unterstützt das Unternehmen den Erhalt des Doms finanziell – eine süße Partnerschaft, die Tradition und Moderne verbindet.
Manner: Wiener Charme ist international beliebt
Manner ist ein echtes Stück Österreich – doch längst reicht der Erfolg weit über die Landesgrenzen hinaus. Besonders in Deutschland, Italien und den USA sind die Produkte gefragt. Und selbst in Japan findet man die rosa Verpackungen in gut sortierten Geschäften. Doch trotz der internationalen Beliebtheit hat das Unternehmen nie den Bezug zu seinen Wurzeln verloren. Der Hauptsitz befindet sich noch immer in Wien, und viele der Rezepte sind seit Jahrzehnten unverändert.
Das Erfolgsgeheimnis? Wahrscheinlich die Kombination aus Tradition und Innovation. Während Klassiker wie die Neapolitaner-Schnitten unverändert bleiben, bringt Manner regelmäßig neue Geschmacksrichtungen und Produktvarianten auf den Markt. Mal gibt es die Waffeln mit Zitrone oder Vanille, mal als praktische Minis für unterwegs. So bleibt die Marke auch für neue Generationen spannend.
Eine süße Erfolgsgeschichte, die weitergeht
Das Unternehmen ist nach wie vor erfolgreich. Mit einem Marktanteil von 13,3 % belegt Manner den vierten Platz unter den Süßwarenherstellern in Deutschland – kein schlechtes Ergebnis für eine Marke, die seit über 130 Jahren im Geschäft ist. Besonders die Neapolitaner-Schnitten bleiben ein Verkaufsschlager, aber auch die anderen Marken der Unternehmensgruppe tragen zum Erfolg bei.
Interessant ist dabei die Mischung aus Tradition und modernem Marketing. Auf Social Media begeistert Manner mit kreativen Kampagnen und charmantem Wiener Humor. Und auch im Einzelhandel sind die Produkte nach wie vor gefragt – nicht zuletzt, weil sie für viele Menschen mehr als nur eine Süßigkeit sind. Sie sind ein Stück Kindheit, ein Hauch von Nostalgie und ein kleiner Genussmoment im Alltag.
Ihr erfolgreiches Unternehmen darf nicht auf Erfolg.com fehlen?
Klicken Sie auf den Button und lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir auch Ihr Unternehmen portraitieren können!