Mit einfühlsamer Expertise und praxisnahen Methoden rückt Radka Eder das Thema Demenz ins Zentrum betrieblicher Vorsorge. In Workshops entdecken Teilnehmende, wie bereits kleinste Veränderungen im Verhalten – vergessene Termine, wiederholte Nachfragen – als erste Anzeichen erfasst werden können. Auf diese Weise entsteht ein wachsames Bewusstsein, das hilft, Missverständnisse im Arbeitsalltag zu vermeiden und rasch geeignete Maßnahmen einzuleiten.
Demenzsensibilisierung im Berufsalltag
Die Intensivseminare lassen Führungskräfte und Pflegeteams tief in die Welt kognitiver Einschränkungen eintauchen. Anhand realer Fallbeispiele wird ersichtlich, wie einfache Anpassungen – etwa klar strukturierte Tagesabläufe oder beruhigende Umgebungsreize – den Betroffenen Sicherheit schenken. Diese nicht-medikamentösen Therapieansätze erleichtern nicht nur den Alltag, sondern schaffen Freiräume für eine individuellere Pflege.
Radka Eder: Kommunikationstechniken besonders wichtig
Kommunikation wird hier als Schlüssel betrachtet: In interaktiven Übungen lernen Teilnehmende, Mitteilungen bewusst zu verlangsamen, Blickkontakt zu halten und Rückfragen geduldig aufzugreifen. Solche Strategien wirken wie ein Türöffner, der Berührungsängste abbaut und eine Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens schafft. Das Resultat: Ein spürbar entlastetes Team, das in seinem Handeln sicherer wird und Stress reduziert.
Maßgeschneiderte Konzepte für Gemeinden
Gemeinden und öffentliche Träger profitieren von Radka Eders flexiblen Modulen, die vor Ort genau dort ansetzen, wo der Unterstützungsbedarf am größten ist. Ob in Bürgersälen oder Pflegeeinrichtungen – kleine Simulationen aus dem Alltag der Demenzbetroffenen machen sichtbar, wie sehr ein aufgeklärtes Umfeld die Lebensqualität steigert. Angehörige erhalten gleichzeitig konkrete Hilfestellungen für den privaten Bereich.
Live-Seminare – Austausch über den Pflegealltag
Neben Präsenztrainings bietet Radka Eder auch zahlreiche Seminare live online an. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Herausforderungen aus ihrem eigenen Pflegealltag einzubringen und gemeinsam zu besprechen. Besonders bei Personalagenturen und 24-Stunden-Pflegeagenturen findet dieses Format großen Anklang. Ein wesentlicher Vorteil: Radka Eder kann auf ihre langjährige praktische Erfahrung zurückgreifen und dadurch praxisnahe, sofort umsetzbare Impulse geben
Positive Effekte auf Personal und Betroffene
Der ganzheitliche Ansatz trägt schnell Früchte: Informierte Mitarbeitende agieren vorausschauender, pflegerische Abläufe werden effizienter, und das Betriebsklima gewinnt an Gelassenheit. Betroffene stoßen auf mehr Verständnis und profitieren von einer Umgebung, die ihre Bedürfnisse wirklich wahrnimmt. So entsteht eine Win-win-Situation, in der Stress faktisch abgebaut und echte Lebensqualität gewonnen wird.
Weitere Informationen unter radkaeder.com.
Fokus Demenz
Radka Eder
Mühlbachgasse 25/13
4840 Vöcklabruck
+436645477490
kontakt@radkaeder.com
www.radkaeder.com