Gold galt über Jahrtausende als Symbol für Sicherheit und Stabilität – und daran hat sich bis heute wenig geändert. Dennoch steht die Finanzwelt vor einem grundlegenden Umbruch. Inmitten wachsender Unsicherheit, Misstrauen gegenüber Zentralbanken und der zunehmenden Entkopplung digitaler Zahlungsmittel von realen Werten, schlägt ein österreichisches Unternehmen einen gänzlich neuen Weg ein: STANDARD IN GOLD GROUP.
Der digitale Lagerschein mit echtem Gegenwert
Was STANDARD IN GOLD GROUP von gängigen Kryptowährungsanbietern unterscheidet, ist die kompromisslose Orientierung an realen Werten. Jeder digitale Coin entspricht einem verbrieften Anspruch auf physisch eingelagertes Gold – vollständig gedeckt, dokumentiert und jederzeit abrufbar. Dabei kommt eine eigene Blockchain-Technologie zum Einsatz, nicht als Spekulationsobjekt, sondern ausschließlich als Buchungssystem. Es gibt kein Mining, keine Inflationsmechanismen, kein Staking. Nur wer Geld ins System bringt, erwirbt einen Gegenwert in Gold. Das System ist Cashflow-basiert – ein bewusster Kontrast zu digitalen Luftschlössern, deren Wert auf Hoffnung basiert.
Technologie trifft Alltagsnutzen
Der Nutzen des Systems bleibt dabei nicht theoretisch. Mit der eigens entwickelten App lassen sich Zahlungen im Alltag abwickeln – etwa im Freundeskreis oder im stationären Handel. Funktionen wie „Scan & Pay“ machen digitale Goldzahlungen unkompliziert und sofort nutzbar. Das Gold selbst bleibt eingelagert, übertragen wird lediglich der Besitzanspruch. Unterstützt wird die Architektur durch den internen Community-Coin „Stand“, der für technische Abläufe innerhalb des Systems notwendig ist, jedoch nicht spekulativ gehandelt wird. Er ergänzt das System um Flexibilität, ohne seine wertebasierte Ausrichtung zu kompromittieren.
Reguliert, sicher & Basel-III-konform
Während viele Blockchain-Projekte sich in regulatorischen Grauzonen bewegen, orientiert sich STANDARD IN GOLD GROUP an den strengsten internationalen Anforderungen. Das System ist Basel-III-konform und fällt damit in die höchste Sicherheitskategorie (Risikoklasse 0) – eine Klassifikation, die sonst nur für staatliche Anleihen oder Zentralbankguthaben gilt. Das bedeutet: Ein Totalverlust ist nach geltendem Regelwerk praktisch ausgeschlossen. Diese Absicherung verschafft der digitalen Goldwährung nicht nur Legitimität, sondern auch eine außergewöhnliche Vertrauensbasis – sowohl für Kleinanleger als auch institutionelle Nutzer.
Gemeinschaft als wirtschaftlicher Faktor
STANDARD IN GOLD GROUP ist mehr als ein Zahlungssystem – es versteht sich als Keimzelle eines alternativen Wirtschaftskreislaufs. Herzstück dieses Konzepts ist die „Industrial Gold Coin“ (IGC), ein Beteiligungsmodell, das Investitionen in reale, lokale Unternehmen ermöglicht. Statt spekulative Investments in volatile Märkte fließen Gelder in Handwerksbetriebe, Bäckereien oder landwirtschaftliche Projekte. Die daraus entstehenden Cashflows werden regelmäßig an Coin-Inhaber ausgeschüttet. Der Clou: Die Ausschüttungen müssen aktiv abgeholt werden – ein Mechanismus, der das System schlank hält und Karteileichen vermeidet.
STANDARD IN GOLD GROUP: Eine Idee mit Weitblick
Die Vision reicht über den Status eines Fintechs hinaus. Geplant ist ein eigenes Ökosystem – mit Filialen in Wien, Braunschweig, London und Dubai. Dort sollen Beratung, physische Einblicke in das System und reale Anwendungen des digitalen Goldstandards erlebbar werden. Ziel ist ein vollständiges, wertebasiertes Wirtschaftssystem, das Eigentum demokratisiert und reale Wertschöpfung transparent abbildet. Oliver Antunovic, der Gründer, hat das klassische Finanzsystem nicht nur studiert, sondern selbst jahrelang von innen erlebt – als Bankfilialleiter und Vertriebschef. Heute sagt er, es sei Zeit für ein Geldsystem, das nicht mehr vom Vertrauen in Papier, sondern vom Besitz realer Substanz lebt.
Eine Rückkehr zur Substanz – digital gedacht
Mit STANDARD IN GOLD GROUP entsteht eine Brücke zwischen der analogen Sicherheit physischer Werte und den digitalen Anforderungen moderner Finanzwelt. Es ist ein System für Menschen, die Sicherheit, Transparenz und Teilhabe suchen – und die bereit sind, in eine Zukunft zu investieren, die auf Substanz statt Spekulation baut.
Mehr Informationen zur App, dem Coin und den Beteiligungsmöglichkeiten gibt es unter www.standardingold.com. Wer finanzielle Unabhängigkeit sucht – und gleichzeitig auf greifbare Werte setzt – sollte diesen digitalen Goldstandard genauer betrachten.
Standard in Gold e.U.
Stephansplatz 8/20
1010 Wien
Austria
+4314420284
office@standardingold.com