TTTech Auto: Erfolgreich mit Steuerungssystemen für autonomes Fahren
von
Uschi Bornemann
13. März 2025
Greg Doherty/Getty Images Entertainment via Getty Images
Inhaltsverzeichnis:
Greg Doherty/Getty Images Entertainment via Getty Images
TTTech Auto setzt Maßstäbe in der Entwicklung von Steuerungssystemen für autonomes Fahren. Das Wiener Unternehmen ist ein wichtiger Akteur in der Automobilbranche und spezialisiert sich auf sichere, zuverlässige Softwarelösungen für automatisierte Fahrzeuge. Mit innovativen Technologien und starken Partnerschaften wächst TTTech Auto weltweit und spielt eine Schlüsselrolle in der Zukunft des autonomen Fahrens.
TTTech Auto: Spezialist für sichere Fahrzeugarchitekturen
Das Unternehmen wurde 2018 als Tochtergesellschaft von TTTech gegründet und fokussiert sich vollständig auf Steuerungssysteme für automatisierte und autonome Fahrzeuge. Ihr Hauptprodukt, MotionWise, ist eine speziell entwickelte Softwareplattform, die die komplexe Steuerung und Kommunikation in modernen Fahrzeugsystemen ermöglicht.
Die Besonderheit von MotionWise liegt in der Echtzeit-Datenverarbeitung und der Sicherheitsarchitektur. Autonome Fahrzeuge müssen in Millisekunden Entscheidungen treffen und gleichzeitig höchste Sicherheitsanforderungen erfüllen. TTTech Auto bietet eine Plattform, die Automobilherstellern hilft, ihre autonomen Fahrzeugsysteme schneller und effizienter auf den Markt zu bringen.
TTTech Auto hat internationale Kooperationen mit Automobilherstellern
Das Unternehmen hat sich als zuverlässiger Partner für führende Automobilhersteller etabliert. TTTech Auto arbeitet mit Marken wie Audi, Volkswagen, BMW und Hyundai zusammen, um modernste Steuerungssysteme in zukünftige Fahrzeugmodelle zu integrieren. Besonders im Bereich hochautomatisierter Fahrzeuge ab Level 3 und Level 4 ist die Nachfrage nach zuverlässigen Softwarelösungen hoch.
Ein bedeutender Meilenstein war die Zusammenarbeit mit Audi beim „zFAS“-Steuergerät, das erstmals 2017 im Audi A8 eingeführt wurde. Dieses System war eines der ersten, das eine teilautomatisierte Fahrweise auf Autobahnen ermöglichte. Seitdem entwickelt der Konzern seine Technologie kontinuierlich weiter, um noch leistungsfähigere Systeme bereitzustellen.
Costfoto/Future Publishing via Getty Images
Wachstum durch Investitionen und neue Technologien
TTTech Auto setzt auf Expansion und Innovation. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren mehrere Finanzierungsrunden abgeschlossen und über 250 Millionen Euro von Investoren wie Aptiv und Samsung Electronics erhalten. Diese Investitionen fließen in die Weiterentwicklung von Softwarelösungen für automatisierte Fahrzeuge sowie in neue Forschungsprojekte.
Ein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung sicherer Fahrzeugarchitekturen für Software-defined Vehicles (SDV). Diese neue Generation von Fahrzeugen wird vollständig durch Software gesteuert, sodass Funktionen über Updates kontinuierlich verbessert werden können. TTTech Auto spielt mit MotionWise eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung.
TTTech Auto: Sicherheit als oberste Priorität
Die größte Herausforderung beim autonomen Fahren ist die Sicherheit. Jedes Steuerungssystem muss garantieren, dass das Fahrzeug in jeder Situation korrekt reagiert – von plötzlichen Hindernissen bis zu schwierigen Wetterbedingungen. TTTech Auto entwickelt daher besonders fehlertolerante Systeme, die selbst im Falle eines technischen Defekts eine sichere Fahrt gewährleisten.
Hier kommt das Konzept der Deterministischen Echtzeitkommunikation ins Spiel. Das Unternehmen sorgt dafür, dass alle Sensoren, Kameras und Steuergeräte im Fahrzeug präzise synchronisiert sind und Daten ohne Verzögerung verarbeiten. Diese Technologie verhindert Verzögerungen oder Datenverluste, die zu Fehlentscheidungen des Fahrzeugs führen könnten.
Expansion in neue Märkte
TTTech Auto ist längst über den europäischen Markt hinausgewachsen. Das Unternehmen hat Niederlassungen in China, den USA und Japan eröffnet, um seine Technologie global anzubieten. Besonders in Asien steigt die Nachfrage nach sicheren Steuerungssystemen für autonome Fahrzeuge rapide an.
Ein wichtiger Markt ist China, wo der Ausbau autonomer Mobilitätslösungen stark vorangetrieben wird. Der Konzern kooperiert dort mit lokalen Automobilherstellern, um seine Software direkt in chinesische Fahrzeuge zu integrieren. Auch in den USA ist das Unternehmen aktiv und arbeitet mit Technologiepartnern zusammen, um autonomes Fahren weiterzuentwickeln.
Die Zukunft des autonomen Fahrens mit TTTech Auto
Die Automobilindustrie befindet sich in einem rasanten Wandel und TTTech Auto gehört zu den Unternehmen, die diesen Wandel aktiv mitgestalten. Durch kontinuierliche Innovationen, starke Partnerschaften und den Fokus auf Sicherheit wird das Unternehmen weiterhin eine führende Rolle im Bereich Steuerungssysteme für autonomes Fahren spielen.
Mit der zunehmenden Verbreitung von autonomen Taxis, Lieferfahrzeugen und Software-definierten Autos wird die Nachfrage nach zuverlässigen Steuerungssystemen weiter steigen. Das Unternehmen hat die Weichen gestellt, um auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in dieser Zukunftstechnologie zu übernehmen.
Ihr erfolgreiches Unternehmen darf nicht auf Erfolg.com fehlen?
Klicken Sie auf den Button und lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir auch Ihr Unternehmen portraitieren können!
SambaNova Systems expandiert mit Hochgeschwindigkeit in Europa. Das US-amerikanische Unternehmen, bekannt für seine spezialisierten KI-Chips und fortschrittlichen Rechenlösungen, setzt verstärkt auf den europäischen Markt. Mit neuen...